guestbook.de

Rur-Eifel-Cup Gästebuch

Info: 1429 Einträge auf 143 Seite(n) · Aktuelle Seite: 41
81666 Zugriffe seit 2000-06-29 20:02:16

Dein Name: Deine Email:
Deine Homepage:
Dein Kommentar: HTML TEXT
Vorige Seite  |  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46  |  Nächste Seite >
1029  Datum: 2005-03-31 18:04:02
stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb:

zu 1027

die zielsetzung der veranstaltung ist bei der betrachtung des themas natürlich zu berücksichtigen.

aber:

FÜR DISKUSSIONEN GIBT'S HIER EIN FORUM!!!
LASST ES UNS NUTZEN.

ich werde das thema nicht weiter im gästebuch besprechen sondern mich nur noch im forum dazu äussern.

1028  Datum: 2005-03-31 16:15:50
Gisela ( Gisela.Maubach@gmx.de / keine Homepage) schrieb:

Friedbert, na klar weiß ich, welche Anekdote gemeint ist, und ich arbeite wirklich hart an der Bewältigung der dadurch entstandenen Depressionen ;-)
Mit dem Start in einem "Ü-150-Mixed"-Team (Summe des Alters der 3 Starter > 150 Jahre) setze ich mich aktiv mit dem Problem auseinander, um weiteren Begleiterscheinungen (z.B. wiederholtes Vergessen von Jacken usw) vorzubeugen ;-))))

Hier noch ein weiterer Vorschlag:
Wer hat Lust, am 14. Mai (Pfingstsamstag) beim Heidelauf in Landgraaf zu starten und anschließend zum Mitternachtslauf nach Kröv zu fahren?
Vielleicht kann man hier eine größere Fahrgemeinschaft bilden.
In diesem Fall wäre es günstig, in Landgraaf um 15.30 Uhr die 8 km zu laufen, denn die 16 km werden erst um 16.30 Uhr gestartet.
Interessenten sollten sich in den nächsten Tagen melden, um die Fahrt (und ggfs. Übernachtung) planen zu können.

1027  Datum: 2005-03-31 13:33:22
Friedbert ( frie.nett@freenet.de / keine Homepage) schrieb:

Hallo zusammen!
Zu den Eintägen 1021-1023!
Natürlich kann man das so sehen,Stefan,aber wenn man auf eine Ergebnisliste schaut kann dies auch andere Gründe haben.Bei unserem Premierenlauf im vergangenen Jahr hatten wir uns für eine Ortswertung entschieden. Hier haben wir nicht nur die Ortsvereine angesprochen, sondern auch Firmen und Straßenteams.Alles was in Verbindung zum Ort steht ist zugelassen und so kamen auch Phantasienamen zu Stande.Wir werden das ganze auch in diesem Jahr bei unserem zweiten Lauf ruhigen Gewissens wieder so machen, denn der Grundgedanke die Ortsbevölkerung besser auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen, und vorallem zu integrieren hat sich voll bestätigt.Und was die positivste Begleiterscheinung vom Ganzen ist (wie Gisela schon richtig in Ihrem Eintrag vermutete)einige dieser Läufer starten mittlerweile für unseren Verein!
Noch ein Themawechsel zu Gisela´s Eintrag:VORSICHT Gisela.Wenn Du in solch einem Team startest, könnte dies zur Folge haben, dass man Dich an der Startlinie älter schätzt als Du bist,(wenn Du verstehst was ich meine :-)))
Bis demnächst, Sportsgruß Frie.

1026  Datum: 2005-03-31 07:07:30
Helmut ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Die AK-Listen gehen gerade online...

1025  Datum: 2005-03-29 20:31:05
Paul Boltersdorf ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Wertung beim Parelloop in Brunssum am 03.04.05
Liebe Läuferinnen und Läufer!
Da in diesem Jahr in Brunssum wieder ein gemeinsamer Start mit den EliteläuferInnen erfolgt, gibt es für die Wertung im SIG Combibloc Rur-Eifel Volkslauf Cup folgende Regelung:
Gewertet werden nur Läufer, die langsamer als 32:00 min. laufen und Läuferinnen, die langsamer als 35:00 min. sind. Damit bleibt für die Cupläufer - besonders in den Hauptklassen und in der Gesamtwertung die Möglichkeit, genauso zu punkten wie bei allen anderen Wertungsläufen.
Diese Regelung gilt nur für den Lauf am 03.04.05

1024  Datum: 2005-03-29 14:18:34
Herman Gerards ( hegera@planet.nl / http://www.avstb.nl) schrieb:

Hallo Lauffreunde/innen. Ab sofort ist es möglich anzumelden für den 26. Heidelauf in Landgraaf.
Dieses Jahr haben wir ein sehr günstiges Startgeld (nur 3,00 Euro) und auch keine Nachmeldegebühr. Wir freuen uns wieder über ihre Teilnahme.

1023  Datum: 2005-03-28 22:49:59
stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb:

1)
diskussion bitte möglichst im forum, dazu ist es da
daß es anderswo genauso aussieht heißt nicht, daß die sportler dieser region nicht über das thema diskutieren dürfen - der rec verbindet die läufer/innen der region, also warum nicht dieses forum nutzen?

2)
ich "verlange" nicht
ich grenze nicht AUS
ich "verweigere" nicht das feld der vereinsangabe
ich wünsche! mir! nur einen besonneneren umgang mit der vereinsangabe

3)
daß bei volksläufen keine vereinszugehörigkeit erforberlich ist und aus privaten gruppen vereinsmitglieder werden ist unbestritten

4)
ABgrenzung von vereinsmitgliedern?
warum denn nicht?
es muß auch anreize für eine migliedschaft geben!

alles weitere bitte im forum

1022  Datum: 2005-03-28 22:17:14
Gisela ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Lieber Stefan,

da habe ich eben Punkt für Punkt zu Deinem Beitrag Stellung genommen, aber nachdem ich dann versehentlich auf "Zurücksetzen" geklickt habe, war alles wieder weg.
Daher hier nochmal das Wesentliche:
Meiner Meinung nach ist der REC (gleichgültig ob Gästebuch oder Forum) der falsche Ort für eine Diskussion zum Thema Vereinsangabe. Die Ergebnislisten sehen in anderen Teilen Deutschlands auch nicht anders aus als hier bei uns, so dass eine interne Diskussion ohnehin zu keinem brauchbaren Ergebnis führen kann - oder soll der REC zu einer autonomen Zone werden?
Manche Landesverbände werben in ihren Volkslauf-Kalendern damit, dass für Lauftreff-Teilnehmer keine Vereinsangehörigkeit erforderlich ist.
Soll man einem kleinen privaten Lauftreff, der evtl. mit Kind und Kegel an einem Volkslauf teilnimmt, wirklich das Feld der Vereinsangabe verweigern, während ein leistungsorientierter Spitzenläufer für einen Verein werben darf, von dem er (mit Hilfe von finanzstarken Sponsoren) eingekauft wurde?
Wie definiert man einen "ordentlichen" Verein?
Alle Versuche, hier eine Abgrenzung herbeizuführen, würden zu Ungerechtigkeiten führen und immer wieder neue Fragen aufwerfen - wie z.B.: Ist die Lebenshilfe e.V. ein "ordentlicher" (Sport-)Verein?
Warum sollten wir neben der unerträglichen aufgezwungenen Bürokratie im Alltag nun auch noch unser Hobby mehr als nötig reglementieren?
Die (wirtschaftliche) Werbung anstelle des Vereinsnamens sollte nicht überbewertet werden, denn was wir als (mündige) Läufer als lästig empfinden, ist für den Werber letztendlich kontraproduktiv.
Diejenigen, die sich Phantasie-Namen geben, sind meiner Meinung nach eher eine Bereicherung in der Sportlerwelt, denn Kreativität gepaart mit Witz und sportlicher Betätigung sollte man nicht unnötig einengen. Warum sollten wir von diesen Teilnehmern verlangen, dass sie das Feld für die Vereinsangabe "respektvoll" uns überlassen (ist Zahlung von Mitgliedsbeitrag = Anspruch auf Respekt?)?
Nicht selten entwickeln sich gerade aus diesen (familiären) Gruppierungen manche Talente, die sich ohnehin einem e.V.-Verein anschließen, wenn sie an Meisterschaften teilnehmen möchten oder ihre Leistungen in Bestenlisten wiederfinden möchten. Irgendwann erfährt Jede/r, dass dies ohne Startpass nicht möglich ist.
Also: Lassen wir den Dingen (und Vereinsangaben) ihren Lauf und beschränken wir uns auf diejenige Bürokratie, die nicht zu vermeiden ist.
Gerade heute habe ich in Alsdorf die Ausschreibung vom Staffellauf von Simonskall in die Hände bekommen und habe auf der Rückfahrt überlegt, gemeinsam mit Markus Breuer und Wilhelm Schmitz eine "Ü-150-Mixed"-Staffel zu bilden (natürlich muss ich die beiden erstmal fragen).
Dürften wir uns dann das "Triumvirat" (Bündnis ohne gesetzliche Grundlage) nennen oder nicht?

1021  Datum: 2005-03-28 16:55:14
stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb:

der blick auf die ergebnislisten der volksläufe stimmt mich nachdenklich.


daß der anteil der vereinslosen sehr hoch ist, man zum laufen scheinbar keinen verein braucht, die vielfalt der sportangebote jedoch nur durch engagierte, ehrenamtlich tätige vereinsmitglieder möglich ist, ist eine sache.

eine andere sache ist das, was ich in den ergebnislisten unter der rubrik "verein" lese.


1)
bei vielen anmeldungen wird heute noch alternativ die angabe des wohnortes gestattet.

m.e. sollte dies nicht mehr akzeptiert werden.
wer seine herkunft oder zugehörigkeit zeigen möchte kann dies über eine vereinsmitgliedschaft tun.


2)
viele gruppen (und z.t. einzelpersonen!) geben sich einen phantasienamen.

nachdem inzwischen einige vereine einen modernen, prägnanten namen wählen ist hier manchmal nicht klar, daß es sich zwischen all den unorganisierten gruppen um einen ordentlichen verein handelt.


3)
gelegentlich wird die adresse einer website angegeben.

in meinen augen eine unsitte - wer informationen zu einer gruppe im internet nachlesen möchte findet die adresse i.d.r. problemlos über eine suchmaschine.


und vor allem:
4)
was die letzten jahre verstärkt auftritt sind firmennamen.

hier ist meine toleranzgrenze endgültig überschritten!
offizielle lauftreffs und bsgs, die einen geregelten sportbetrieb leisten, sind selbstverständlich legitim, aber schleichwerbung kann ich einfach nicht leiden. wer's braucht - es gibt firmenläufe. im volkslauf hat das m.e. nichts zu suchen.

dieses erschleichen von gratiswerbung durch publikation in ergebnislisten und ggf. anmoderation bei zielankunft und siegerehrung halte ich schlicht für schäbig, wenn man sich weder die mühe macht einen ernsthaften sportbetrieb zu unterhalten, noch als sponsor des veranstalters engagiert.
zugegeben, eine effektive masche - einfach, kostenlos, und auf subtile weise auffällig. leider schadet es dem sport-sponsoring.

bei der eventuellen aufnahme in den verband sollte m.e. darauf geachtet werden, daß der vereinsname nicht wie eine werbung aussieht - "firma-xy-team" sieht wie eine werbung aus. die organisationsform sollte schon ersichtlich sein, z.b. "bsg (lt, lg, ...) firma xy".

noch 'ne meinung von mir dazu: 3 leute sind noch lange kein lauftreff.



fazit:

ich plädiere dafür, daß man sich auf den ursprünglichen zweck der vereinsangabe zurückbesinnt - die teilnehmer/innen wie auch die veranstalter.

der sport wird von den mitgliedern der vereine gestaltet, die vereinsangabe dient dazu die vereine und deren arbeit zu repräsentieren.


ich wünsche mir, daß vereinslose ehrlicherweise auf phantasienamen verzichten.

ich wünsche mir, daß die unsägliche schleichwerbung unterlassen wird.

ich wünsche mir, daß die veranstalter zumindest die augenscheinliche werbung nicht als "vereins"-angabe akzeptieren.


das herausfiltern unzweckmäßiger "vereins"-angaben seitens der veranstalter ist ein schwieriges und zeitraubendes unterfangen. es ist nur schwer eine klare grenze zu ziehen - läßt man die feuerwehren als gemeinnützige organisationen zu? was ist mit schulen? ist "team xy" ein phantasiename oder steckt ein unternehmen dahinter? ...


daher wäre es mir lieber, daß sich die teilnehmer/innen besinnen und sich mutiger als vereinslos outen.
schließlich respektiere ich ja auch jedermanns entscheidung gegen eine vereinsmitgliedschaft!
so sollten die vereinslosen das feld für die vereinsangabe auch respektvoll den vereinsmitgliedern überlassen.


(diskutieren könnt ihr das thema im forum)

1020  Datum: 2005-03-27 17:18:57
Gereon Gilles ( keine Email / keine Homepage) schrieb:

Ein kurzer Hinweis an alle Läufer, die beabsichtigen am Citylauf in Hückelhoven teilzunehmen.
Dieser Lauf findet nicht am 22.Mai (an diesem Tag sind in NRW Wahlen), sondern am 21. Mai statt.
Leider steht in der Ausschreibung des Rur Eifel Cups noch das alte falsche Datum.


Vorige Seite  |  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46  |  Nächste Seite >
Paul Boltersdorfs Control-Center · Paul Boltersdorfs Homepage
 

SPiNguestbook supportguestbook.despinchat.de

SPiN Logo