|
Rur-Eifel-Cup Gästebuch
Info: |
1429 Einträge auf 143 Seite(n) ·
Aktuelle Seite: 29
|
1149 |
Datum: 2005-06-20 17:43:21 stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb: zu 1147 für mich waren start und ziel ebenfalls neu, aber bereits am start war das ziel zu besichtigen - und die einlaufrichtung, die darauf hinwies, daß es nicht zum sportplatz gehen würde ... und in der fahrschule war's so: sacht der fahrlehrer nix, geht's einfach geradeaus weiter ... zumindest als ich die fragliche stelle passierte, wies der posten an der vorherigen kreuzung darauf hin, daß es geradeaus weitergeht ... ok, offenbar wäre ein absperrband hilfreich - der mensch ist ein gewohnheitstier ... die zeitnehmer kann ich verstehen - die haben meist genug damit zu tun den zieleinlauf zu protokollieren ... und vier mann sind nicht gerade viel: 1-2 uhren, 1-2 x startnummernerfassung plus pc-erfassung und ggf. 1-2 "überholverbotswächter" könnten's schon mal sein, wenn man bei technischen und menschlichen pannen eine korrekte erfassung sicherstellen will ... eventuelle reklamationen muß man im wettkampfbüro klären, wobei nachvollziehbare daten notwendig sind - nach dieser schilderung muß ich den mützenichern recht geben: so ist eine wertung nicht möglich ... beim ssvj-schülerlauf erreichten auch einige nicht das ziel - dort wurden ehrenurkunden als andenken improvisiert ... was die wahl zur besten veranstaltung angeht, hoffe ich doch, daß man sportlich genug ist, nicht die veranstaltung des eigenen vereins zu wählen ... eine vereinsangabe bei der wahl und der ausschluß von eigenwahlen sowie dessen kontrolle seitens des cupveranstalters wollen wir doch nicht heraufbeschwören ... zu 1148 das ist immer ein pokerspiel ... wie heiß wird es - wieviel personal steht zur verfügung(!) nach möglichkeit sollten die erfrischungsstellen natürlich ausreichend sein, andererseits sollte bei einer wettkampfteilnahme auch ein gewisser trainingsstand erreicht sein ... training auch im umgang mit widriger witterung ... und die erkenntnis, daß man's langsamer angeht ... |
|
1148 |
Datum: 2005-06-20 17:17:50 Gottfried ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Hier noch einmal ein Appell an alle bisherigen (für die Zukunft) und an noch alle folgende Laufveranstaltungen: bitte denkt bei dieser heißen Witterung an ausreichende Verpflegungsstände während der Läufe!! Es kann nicht sein, dass bei einem 10km-Lauf nur 1 Getränkestand eingerichtet ist!! Denkt bitte an die Gesundheit der Läufer!! Ps: Sind eigentlich die Läufer bei den 5km-Läufen Läufer 2. Klasse??!! Warum gibt es bei diesen Läufen teilweise überhaupt keine Getränkestände; einer würde, glaube ich, vielen ja schon reichen!! Diesen Läufern, und da sind oft auch noch viele Jugendliche dabei, macht die Witterung auch bei 5km genauso zu schaffen wie den anderen beim 1okm-Lauf!!Das Startgeld dieser Läufer fällt ja auch teilweise nicht gering aus!! |
|
1147 |
Datum: 2005-06-20 08:16:08 Sascha Hemmer ( sasch.hemmer@arcor.de / keine Homepage) schrieb: Was macht eigentlich einen schönen Lauf aus? Oder vielmehr den schönsten Lauf. Mützenich wurde zum wiederholten Male als schönster Lauf ausgezeichnet. Hängt dies mit den landschaftlichen Gegebenheiten zusammen? Könnte man meinen, aber wenn auf dem zweiten Platz ein Lauf durch ein Wohngebiet gewählt wird, sind landschaftliche Gegebenheiten wohl zweitrangig. Fließt in die Bewertung auch die organisatorische Leistung mit ein? Hier kann man zumindest den Dürwissern nichts negatives entgegensetzen. Also wird der schönste Lauf entscheidend von der Mitgliederanzahl des jeweiligen Vereines beeinflusst. Mein Groll rührt nicht von irgendwoher. Folgendes ist beim und nach dem Lauf in Mützenich geschehen: Ich hatte die 20 km-Marke schon längst passiert, befand mich auch wieder in Mützenich. Leider hatte ich keine Orientierungspunkte. Den Läufer vor mir konnte ich im Dorf nicht mehr sehen, zum Hintermann hatte ich auch genügend Abstand. Für MICH war dann die Streckenführung nicht ausgeschildert, kein Schild aus Holz, wie viele Male vorher auf der Strecke gesehen, und auch kein blauer Pfeil auf der Straße. Den letzten Lauf in Mützenich absolvierte ich 2002 (Ziel war hier noch Sportplatz!). Also folgte ich dem Schild in Richtung Sportplatz, was sich auf demselben als Fehler herausstellte. Somit lief ich die restlichen Meter von hinten ins Ziel. Ich trug mein Ansinnen den Herren am und im Zeitnehmerbus vor. Was geschah?? Nichts! Man ignorierte mich, kümmerte sich weiter um die Zeitnahme (vorrangig und verständlich, keine Frage), aber alle vier Herren? Auf meine Frage, ob man mich registriert hätte, reagierte man genauso. Völlig ignorant. Da ich hier keinen Erfolg hattte, wand ich mich an den Kommentator der Veranstaltung. Dieser zeigte sich betroffen, versprach mir auch sich um mein Problem zu kümmern. Aber weder mein Name, noch Startnummer wurden notiert, so dass wieder nichts geschah. Nach dem Duschen traf ich einen der Mit-Organisatoren, dem ich den Vorfall schilderte, der zwar sagte, dass ausgeschildert war, mir aber dennoch versprach sich hierum zu kümmern und mich evtl. in die Ergebnisliste aufzunehmen, wenn ich ihm eine E-Mail zukommen lasse. Diese habe ich ihm auch sonntags zugemailt. Leider keine Antwort hierauf. Meine E-Mail dienstags an den Verein blieb ebenso unbeantwortet. Ich schaltete hierauf Paul ein, der sich auch des Problems annahm (hierfür nochmals vielen Dank, Paul!!). Sonntags beim Lauf in Derichsweiler erzielten wir dann die Einigung, zusammen mit einem Organisator aus Mützenich, dass ich nachträglich in die Ergebnisliste aufgenomme werde. Diese Zusage fand ich super, und ich bedankte mich hierfür. Tags drauf ließ ich diesem Mit-Organisatoren dann eine E-Mail zukommen, und dachte die Angelegenheit wäre somit erledigt. Mitnichten: man trat von der am Sonntag gegebenen Zusage zurück, warf mir sogar vor (Zitat!!!) mich "von hinten irgendwie ins Ziel durchgeschlagen zu haben". Damit noch nicht genug, nein, man war oder vielmehr, man IST sogar damit zufrieden, dass sich nur zwei Läufer verirrt haben. Tolle Quote. Meines Erachtens sollte sich kein Läufer in die falsche Richtung begeben. Man sieht, dass ich nicht der Einzige war, der sich verlief; ich war also nicht der einzig Dumme. Der Gesamtdritte hatte dem Vernehmen nach noch Glück, dass er auf dem "Irrweg" noch umgeschickt wurde. Leider traf ich auf dieser Straße keinen. Welchen Grund sollte ich haben, mich nach über 20 km auf die falsche Strecke zu begeben ("ins Ziel durchschlagen"!), um tatsächlich 40 oder 50 m zu sparen? Mit diesem Vorhaben wäre man in der Tat äußerst dämlich. Nein, ich habe mich völlig in Unkenntnis der Streckenführung auf den falschen Weg begeben, mithin unabsichtlich und ohne ein Vorhaben. Mir fehlte jeglicher Orientierungspunkt. Weiterhin will ich auch keinem irgendeinen Punkt wegnehmen, nicht in der Gesamtwertung, noch in der Wertung für die Altersklasse. Wäre die Strecke für mich richtig ausgeschildert gewesen, hätte ich die Punkte völlig korrekt erlaufen. Die Punkte sind eh zweitrangig für mich. Nach einem solchen Hitzelauf hätte ich nur gerne meine persönliche Leistung gewürdigt gesehen. Um keinen falschen Eindruck zu hinterlassen. Die Abwicklung vor dem Start war einwandfrei, freundlich und kompetent. Auch die Streckenführung unterwegs, die Ausschilderung insgesamt, bis auf diesen Punkt. Und da sich mehr als einer verlaufen hat, sollte sich der Veranstalter Gedanken darüber machen, wie er es im nächsten Jahr besser machen kann, und nicht dem Läufer zum Vorwurf machen er würde sich "irgendwie von hinten ins Ziel durchschlagen". Ich war enttäuscht über die Zusagen, Abwicklung und Behandlung nach dem Lauf. Das Ganze verdient meines Erachtens die Bezeichnung schönster Lauf nicht. Für mich drängt sich somit der Eindruck auf, dass der schönst Lauf maßgeblich von der Mitgliederzahl bestimmt wird. |
|
1146 |
Datum: 2005-06-20 08:09:06 Helmut ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Hallo zusammen, bin gerade aus meinem Urlaub zurück und werde gleich die Ergebnisse der letzten beiden Wochenenden online stellen. |
|
1145 |
Datum: 2005-06-16 22:22:09 stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb: zu 1143 ich hatte gestern mal reingeschaut - die ergebnisse sind auf der veranstalter-website ansonsten kann ich berichten: da meine eltern ggf. dort laufen wollten hatte ich mich nach einer ausschreibung/wegbeschreibung umgetan ... rein gar nix auf der (schön bunten) veranstalter-website ausser startzeiten und adresse des veranstaltungsortes, wegbeschreibung nur hier beim rec ... die sind sind zwar dann nicht losgefahren, aber zwei vereinskameradinnen berichteten diese woche beim lauftreff, daß sie ebenfalls vergeblich versuchten, die veranstaltung zu erreichen ... die waren richtig froh zu hören, daß sie nicht die einzigen waren - die dachten schon, sie wären zu blöd um's zu finden :-) |
|
1144 |
Datum: 2005-06-16 20:08:29 ralf ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Ps ich muss auch noch Lob loswerden. Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal in Konzen gelaufen und muss sagen Es war ein super Lauf schön bergig und sehr anstrengend aber eine Klasse Veranstaltung dieses gilt übrigens auch für Derichsweiler .Ich freue mich schon aufs Wochenende auf Herzogenrath und Hahn. |
|
1143 |
Datum: 2005-06-16 20:01:12 ralf ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Ich frage mich sowieso wieso so eine verantstaltung am Cup teilnimmt.Es läuft sowieso kaum jemand bei diesem Lauf Er hat in den letzten jahren immer nur sehr schlechte bewertungen bei unserem Laufkameraden Vilvo auf seiner Seite und ich vermisse bis heute eine ergebnisliste oder sonstige berichte. |
|
1142 |
Datum: 2005-06-14 08:50:06 Gereon Gilles ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Wer nicht zufällig eine alte Auschreibung noch zu Hause hatte oder schon einmal in Herrlen gelaufen ist, der hätte es so schnell mit Sicherheit nicht gefunden. |
|
1141 |
Datum: 2005-06-13 18:58:13 ralf ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Zu organisatorischen Pannen möchte ich eine Anmerkung tätigen.Wir hatten am Freitag eigentlich vorgehabt in Heerlen beim 7 SRL Lauf Teilzunehmen.Leider haben wir es nicht geschafft die veranstaltung ausfindig zu machen.Wir sind aus Richtung Brunssum gekommen und haben verzweifelt versucht irgendwelche Hinweise zu finden um in Heerlen den Lauf zu finden.Wir haben mehrere Leute gefragt (selbst die Polizei konnte uns nicht weiterhelfen).Es war keinerlei Ausschilderung ausfindig zu machen.Von der Ausschreibung möchte ich gar nicht reden .Sämtliche veranstaltungen haben sehr gute Ausschreibungen nur diese kann man ja wohl vergessen. Wir waren wirklich begeistert da wir für den Tag freigenommen hatten ,Von der Fahrtstrecke ganz abzusehen.Ein paar Informationen mehr wären wirklich sehr schön gewesen um es auch leuten die sich in Holland nicht auskennen zu ermöglichen dort zu laufen.Ps Es war das erste und letzte mal das mich Heerlen gesehen hat.Auf solche Läufe kann ich sehr gut verzichten. |
|
1140 |
Datum: 2005-06-13 12:38:51 Peter Servas ( peter.servas@web.de / keine Homepage) schrieb: Wer die organisatorischen Pannen beim gestrigen Aachener Citylauf als Zuschauer erlebt hat, der sieht sich in der Entscheidung dort nicht zu laufen bestätigt. Ich weiß einige Läufer die den Halbmarathonlauf in Herzogenrath am kommenden Samstag vorziehen, nicht nur weil dort die Kreismeisterschaften sind. Wer eine sportlerorientierte Veranstaltung sucht und auch noch auf einer flotten Strecke gute Zeiten laufen möchte, dem kann ich nur den Start am Samstag in Herzogenrath empfehlen. Viele Grüße Peter servas |
![]() |