|
Rur-Eifel-Cup Gästebuch
Info: |
1429 Einträge auf 143 Seite(n) ·
Aktuelle Seite: 22
|
1219 |
Datum: 2005-08-17 12:22:40 Gisela ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Laut blauem Cup-Heft kann man sich für den Dürener Rurtal-Lauf am 10. September u.a. per e-mail anmelden. Die angegebene Mail-Adresse ist jedoch nicht mehr gültig. Es sind zwar auch andere Möglichkeiten zur Anmeldung aufgeführt, aber wer trotzdem per Mail melden möchte, kann dies unter folgender neuen Adresse machen: hagentrocha@arcor.de Bei dieser Gelegenheit kurz ein Hinweis zur Anreise: Die Jahnkampfbahn in der Dr.-Overhues-Allee findet man aus Richtung Westen (NL, Aachen usw.), wenn man die A4 bereits in Weisweiler verlässt und dann von der B 264 - an Langerwehe vorbei - nach Düren reinfährt. Dieser Straße folgt man so lange geradeaus, bis es nicht mehr geradeaus geht. Am Ende links und die nächste Möglichkeit sofort wieder rechts. Es ist deutlich umständlicher, erst bei der Ausfahrt Düren abzufahren. Zunächst erstmal viel Spaß in Hambach und Eschweiler! |
|
1218 |
Datum: 2005-08-17 09:37:05 Gereon Gilles ( gereon.gilles@t-online.de / keine Homepage) schrieb: Hallo! Ist es möglich, die Kilometerwertung online reinzustellen bzw. online abzurufen? Für Antworten über das Gästebuch oder an meine Emailadresse wäre ich dankbar. Gruß Gereon |
|
1217 |
Datum: 2005-08-17 00:16:38 stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb: zu 1214 meines wissens sieht der cup selbst keinerlei regelungen bezüglich preisgeldern oder startberechtigungen vor ... insofern gibt's da vielleicht gar nix zu diskutieren ... zu 1215 ok, private auseinandersetzungen haben hier sicher nix verloren ... das aktuelle thema könnte eventuell die lokalen spitzenläufer interessieren, die u.u. um ränge, cuppunkte und preise gebracht wurden ... wie auch immer ... jetzt freuen wir uns erstmal auf hambach ... zu 1216 DANKE nach steckenborn! das ist 'ne tolle sache! bei der gelegenheit auch einen dank an peter und seine treuen freunde, die uns bei km 28 in doppelter hinsicht einen sonnenschein bereitet hatten [ zumindest als ich dort vorbeikam schien die sonne :-)) ] |
|
1216 |
Datum: 2005-08-16 10:14:20 Peter Borsdorff ( peter.borsdorff@web.de / http://www.runningforkids.de.vu) schrieb: ..........jetzt einmal etwas ganz anderes. Ist es nicht toll, dass die Showband Melano Steckenborn, die am Sonntag im Festzelt beim Monschau-Marathon aufgespielt hat, auf ein Teil des Honorars verzichtet hat und den Veranstalter gebeten hat, das Geld der Sportleraktion "Running for Kids - Leichtathleten helfen behinderten Kindern" zur Verfügung zu stellen. Als der "Läufer mit der Sammelbüchse" kann ich dazu nur sagen: DANKE, liebe Freunde aus Steckenborn! PS.: Übrigens, beim Monschau-Marathon konnte "Running for Kids" den 350. Scheck übergeben. Das Geld ging an den Förderkreis "Schwerkranke Kinder e.V." mit Sitz in Aachen. Danke sagen möchte ich dazu allen Freunden, die in elf Jahren dazu beigetragen haben, dass "Running for Kids" so oft Kindern helfen konnte. |
|
1215 |
Datum: 2005-08-15 19:53:41 RalfJ ( RalfKarin0105@aol.com / keine Homepage) schrieb: Hallo Stefan, Mich interessiert es schon was mit meinen Startgeldnern so passiert.Übers Jahr gerechnet kommt da schon was zusammen.Ich finde nur das pivate Kämpfe zwischen 2 Leuten nichts hier zu suchen haben.Man kann gerne sich über alles mögliche unterhalten ,über Bambiniläufe zu hohe Startgelder über falsche Altersangaben, dieses sind schon wichtige Themen da gebe ich dir Recht.Aber bitte keine Privatkriege . Bis dann Ralf |
|
1214 |
Datum: 2005-08-15 18:24:32 Gisela ( keine Email / keine Homepage) schrieb: . . . dann wird es bei der Versammlung der REC-Veranstalter am 6. September ja sicherlich eine interessante Diskussion zu diesem Thema geben . . . |
|
1213 |
Datum: 2005-08-15 17:26:09 stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb: na, gisela, man würde es natürlich nicht in die ausschreibung aufnehmen, daß man entgegen den ausgeschriebenen klassen startende schüler oder jugendliche trotzdem ehren würde ... man würde es aus der situation heraus tun, um den leistungen gerecht zu werden ... was motivation angeht, kann man ihnen dann eine urkunde drucken, aber preise sind in der situation dann schlichtweg nicht vorhanden ... und das wissen sie auch, denn die klassen sind ja nicht ausgeschrieben ... |
|
1212 |
Datum: 2005-08-15 14:53:04 Gisela ( keine Email / keine Homepage) schrieb: zu 1209/1211: hier muss ich Ralf in Schutz nehmen. Der Beitrag 1203 war ein Brief an Paul (siehe Anrede), auf den kein anderer REC-Läufer in allen Einzelheiten Stellung nehmen kann. Da jedes Ding zwei Seiten hat, müsste man in diesem Fall auch die andere Seite hören, aber ich bin nicht der Meinung, dass Paul öffentlich im Internet Stellung dazu nehmen sollte, auf welche Weise der Lebensunterhalt seiner Familie finanziert wird, welcher Läufer warum in Erkelenz (kein REC-Lauf), Aschaffenburg, Rehlingen oder Neuss gelaufen ist, wer der bessere Trainer ist usw. Der überwiegende Teil des persönlichen Briefes hatte nichts mit dem REC zu tun - außer Dürwiß. Da es sich in Dürwiß bei den Hauptpreisen um Sachpreise gehandelt hat, die ganz offensichtlich von Sponsoren stammen (also nicht durch Startgelder finanziert!), darf ein regelmäßiger REC-Läufer durchaus seine Gleichgültigkeit darüber zum Ausdruck bringen, wer von den Spitzenläufern (die an der Cup-Wertung ohnehin nicht interessiert sind) nun den Sponsoren-Preis mit nach Hause nimmt. Außerdem wird in Beitrag 1203 die Behauptung aufgestellt, dass bei der Männer-Wertung Team Woolf-Shoes nicht gewonnen hätte, weil Nicholas Cheboi nicht gewertet werden dürfte. Team Woolf-Shoes hatte aber noch einen 4. Läufer, mit dem sie die Mannschaftswertung auch ohne Nicholas Cheboi gewonnen hätten. Wie alle anderen Bestandteile von 1203 zu werten sind, gehört auch meiner Meinung nach nicht in dieses Gästebuch, da es sich ganz offensichtlich um eine private Auseinandersetzung handelt, die nichts mit dem REC zu tun hat. Natürlich kann man mit dem X oben rechts das Gästebuch auch wieder abschalten, aber um entscheiden zu können, ob man einen Gästebuch-Eintrag interessant findet, muss man den Inhalt ja erstmal gelesen haben. Und wenn man der Meinung ist, dass 1203 hier nichts zu suchen hat, dann muss man das auch sagen dürfen. Was die "jungen Talente" betrifft, gibt es wohl einen fließenden Übergang zwischen Nachwuchsförderung und "Verheizen". Wie man damit umgeht, kann natürlich diskutiert werden, aber da spielen dann viele Aspekte eine Rolle: Wenn man z.B. Kinder lange Strecken laufen lässt, ohne sie in die Wertung zu nehmen (also von vornherein ohne Preis und Urkunde), welche Motivation kann man von ihnen dann auf Dauer erwarten? Wenn man die Klasse aber trotzdem ehren würde, wie würde dann die Ausschreibung aussehen ("Liebe Kinder, in diesem Lauf seid Ihr zwar nicht vorgesehen, aber geehrt werdet Ihr trotzdem"?)? Ich selbst bin bereits als 9-jährige gelaufen und weiß, dass das ein ganz schwieriges und umfangreiches Thema ist. In einem Punkt darf es jedoch keine Diskussion geben: Die Angabe eines falschen Geburtsjahrganges ist grundsätzlich (!) nicht zu akzeptieren - aus welchen Gründen auch immer. Ansonsten möchte ich nach meinem Lob für die Unterbrucher auch noch ein Lob an die Konzener loswerden. Trotz des Dauerregens war der Monschau-Marathon wieder eine Super-Veranstaltung, die ich bei Peters Verpflegungsstation miterleben durfte. Es ist einfach genial, was Ihr da jedes Jahr auf die Beine stellt. Wenn man das ein Mal erlebt hat, hat man das Bedürfnis, immer wiederzukommen. Herzlichen Dank an Euch !!! |
|
1211 |
Datum: 2005-08-15 12:41:39 stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb: zu 1209 ok, manchen interessiert's eben nicht, was er mit seinen startgeldern finanziert ... aber es sind vorgänge, die bei "unseren" volksläufen stattfinden ... auch wenn sie viele nicht berühren, sollten sie angesprochen werden dürfen ... (für die, die sich halt für einige themen hier nicht interessieren gibt'oben rechts das X oder den scrollbalken) zu 1210 das erinnert mich daran, daß es durchaus junge talente gibt, die stark sind auf einer distanz, die nicht für ihr alter ausgeschrieben ist ... die frage ist halt, wie man damit umgeht ... hat irgendwo auch was mit nachwuchsförderung zu tun ... man kann sie starten lassen, man kann sie werten, aber wenn die klasse nicht ausgeschrieben wurde gibt's dann eben auch keinen preis und keinerlei anderweitige ansprüche ... eventuell ehrt man die klasse halt trotzdem bei der siegerehrung ... andererseits hat die beschränkung gewisser distanzen auf ältere jahrgänge auch den sinn, jugendliche vor gesundheitsschädlicher überforderung zu schützen ... ich schließe mich da gisela an und plädiere für ehrlichkeit ... ... und im fall des falles für einen dialog zwischen aktiven und veranstalter ... |
|
1210 |
Datum: 2005-08-15 12:03:18 Gisela ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Aaaalso: Zu Siegprämien bei Volksläufen kann man sicherlich getrennter Meinung sein. Bei denjenigen REC-Läufen, bei denen es "was" zu gewinnen gibt, tauchen in aller Regel plötzlich Teilnehmer auf, die ansonsten mit dem REC nichts am Hut haben. Ob diese Spitzenläufer nun Mitglied eines eingetragenen Vereins sind oder nicht, spielt dabei für die Nächstplazierten kaum noch eine Rolle, denn jeder typische REC-Läufer weiß, dass er z.B. in Dürwiß sowieso nicht gewinnen kann. Das "Anbieten" wertvoller Preise bedeutet ja indirekt eine Einladung besonders leistungsfähiger Läufer, obwohl meiner Meinung nach der Volkslauf-Charakter dadurch etwas verloren geht, wenn die Gesamtsieger so sehr im Mittelpunkt stehen. Die Ergebnisse mancher Altersklassen-Läufer gehen dabei leider etwas unter, obwohl deren Leistungen teilweise mindestens gleichwertig sind. Beim WM-Marathonlauf lief gestern lange Zeit ein 50-jähriger Läufer aus Israel in der Spitzengruppe mit (3 min/km !). In meinen Augen hat er die größte Leistung erbracht, aber bei der Siegerehrung stand er nicht mit auf dem Treppchen. Auch bei unseren REC-Läufen laufen die allermeisten Leute nicht deshalb mit, weil sie materiell was gewinnen wollen, sondern weil sie Spaß am Laufen und an der damit verbundenen Geselligkeit haben. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn die große Volksläufer-Mehrheit die großartige Atmosphäre von Dürwiß in Erinnerung behalten könnte und nicht mit Streitereien um Siegprämien belästigt wird, wovon die große Masse der REC-Läufer ja ohnehin nicht betroffen ist. Das Anmelden mit falschem Geburtsjahrgang sollte meiner Meinung nach grundsätzlich für JEDE/N tabu sein - aus welchen Gründen auch immer! Beim Hauptlauf in Dürwiß hat der (dem Augenschein nach) jüngste Läufer besonders viel Applaus bekommen - laut Ergebnisliste Markus Laven/Jahrgang 89. Wenn man diesen Namen in die Suchmaschine eingibt, erscheint er als ATG-Mitglied mit diversen anderen Jahrgängen: Bei "Lauf mit in Schmidt" 2002 mit Jg. 92, beim Dürener Stadtlauf am 5.1.2003 über 10 km mit Jg. 87, bei den 10 km in Wegberg am 26.1.2003 mit Jg. 91, beim Rursee-Marathon 2003 über 5 km mit Jg. 87 usw. Da der Jahrgang 1991 am häufigsten auftaucht, dürfte dieser wohl am ehesten den Tatsachen entsprechen, so dass dieser Junge jetzt erst 14 Jahre alt sein dürfte. Sicherlich ist er in den vergangenen Jahren als Kind nicht von allein auf die Idee gekommen, eine falsche Altersangabe vorzunehmen, so dass man ihm selbst nicht den geringsten Vorwurf machen kann. Wahrscheinlich erübrigt sich die Spekulation darüber, ob die Verantwortung hierfür beim Verein oder bei den Eltern zu suchen ist, aber zumindest ist diese Vorgehensweise bisher stillschweigend von allen Beteiligten akzeptiert worden. Da es fern jeder Realität wäre, bei Volksläufen die Geburtsjahrgänge anhand von Ausweisen zu kontrollieren, kann man hier eigentlich nur an die Ehrlichkeit ALLER (!) Teilnehmer appellieren. Vorsorglich möchte ich erwähnen, dass ich am 28. August bei den 10km-LVN-Meisterschaften in Wegberg in der W 35 starte, obwohl ich eigentlich der W 45 angehöre. Der Grund hierfür ist die Mannschaftswertung, was laut Ausschreibung in dieser Form ermöglicht wird. Mein Geburtsjahrgang wurde innerhalb der Meldung wahrheitsgemäß angegeben. Leider werde ich wegen der Mannschaft dann auch in der Einzelwertung jünger gestuft, so dass ich im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich alt aussehen werde :-( Bei der nächsten REC-Veranstaltung laufe ich dann wieder in meiner tatsächlichen AK und freue mich auf Gereon. Auf den kann man sich in jeder Hinsicht verlassen - vor allem auf sein zu schnelles Anfangstempo ;-) |
![]() |